
Seeberger
Der Strohhut steht bei SEEBERGER seit über einem Jahrhundert im Mittelpunkt. Damals wie heute besteht er aus geflochtenem Stroh, das in der SEEBERGER-Manufaktur seine Form erhält. Hier ist Handarbeit und viel Fingerspitzengefühl gefragt. Die Hutmacher nutzen dazu eine Hutform aus Holz oder Metall, welche für die Formgebung weder zu kalt noch zu heiß sein darf – sonst verbrennt das Stroh oder der Hut bleibt nicht in Form.
Hutmacherkunst seit 1890
Genauso wichtig ist der exakt berechnete Zeitraum für die Formgebung. Den haben die Hutmacher bei SEEBERGER im Blut, da kommt kein Computerprogramm mit. Ist dieser heikle Arbeitsschritt geschafft, werden die Nähte gesetzt, das Innenband und weitere Details wie Schnallen, Federn oder Zierstoffe angebracht – je nach Modell. Für den Winter hat SEEBERGER neben den klassischen Strohhüten auch wärmende Strickmützen und Schals im Repertoire.